ANSPRECHPARTNER IN FULDA

Theresa Bobb
Teamleiterin Recruiting
RÜBSAM Fachkräfte
Deutsch

Michael Beer
Abteilungsleiter Haus- und Gebäudetechnik
RÜBSAM Fachkräfte
Deutsch

Serhiy Halperin
Abteilungsleiter Kälte- und Klimatechnik
RÜBSAM Fachkräfte
Deutsch

Frank Hohmeier
Personal- und Vertriebsdisponent Maschinen- und Anlagenbau
RÜBSAM Fachkräfte
Deutsch

Dirk Roth
Teamleiter Schweißtechnik
RÜBSAM Fachkräfte
Deutsch

Steffen Wilkens
Leiter Personalvermittlung Technisch | Kaufmännisch
RÜBSAM Fachkräfte
Deutsch

AKTUELLES AUS FULDA

Gemeinschaft trotz Sprachbarriere

Marta zeigt Frauenpower

Eine wahre „Inspiration“ in der oft von Männern dominierten Schweißer-Domäne – das ist die 23-Jährige Marta aus Polen.

Bei Rübsam Fachkräfte GmbH & Co. KG hat sie nicht nur eine Anstellung gefunden, sondern auch eine unterstützende Gemeinschaft. Gemeinsam mit ihrem Partner arbeitet sie derzeit als Schweißerin in Rostock, wo sie ihre beeindruckenden Fähigkeiten unter Beweis stellt. Marta erzählt, was sie an ihrer Arbeit besonders schätzt und welche Ziele sie sich gesteckt hat.

Marta wurde auf eine vielversprechende Karrierechance in Deutschland aufmerksam, als sie in einer polnischen Facebook-Gruppe den Job als Schweißerin angeboten bekam. Ein Probetag genügte, um ihr außergewöhnliches Talent zu entdecken, erinnert sich Dominik Strietzel, Schweißlehrer bei Rübsam Fachkräfte: „Sie hat Geschick und kann wirklich gut schweißen.“ Nach einem kurzen Training im Wolfram-Inertgasschweißen (WIG-Schweißen) bestand sie erfolgreich die Prüfung und arbeitet nun mit ihrem Partner an einem bedeutenden Projekt in Rostock, vermittelt durch Rübsam.

In Polen hatte Marta verschiedene Jobs. Handwerkliches Geschick bewies sie hier beispielsweise als Tätowiererin. Gerade im WIG-Schweißen ist eine präzise und filigrane Technik notwendig, sodass Sie diese Fertigkeiten in ihrem neuen Umfeld umfänglich einsetzen kann. Am Anfang ihrer Ausbildung in Deutschland musste Marta gerade im privaten Umfeld mit Vorurteilen kämpfen, hörte Sätze wie „du hast keine Chance“, ließ sich jedoch nicht entmutigen.

In ihrem aktuellen Einsatz schätzt man ihre Qualitäten und pflegt ein familiäres Verhältnis. „Der Chef ist freundlich und begrüßt alle morgens“, bemerkt sie überrascht. Zu ihren täglichen Aufgaben gehört das Verschweißen verschiedener Rohre und Flanschverbindungen. Besonders gefällt ihr, dass sie in ihrem eigenen Tempo arbeiten kann, präzise und professionell.

Die Unterstützung von Rübsam ist für Marta einzigartig und wertvoll. Sie erhält nicht nur eine Unterkunft in unmittelbarer Nähe ihres Arbeitsplatzes, sondern auch hochwertige Arbeitskleidung und Ausrüstung. Martas Karriereentscheidung war anfangs ein Schock für ihre Mutter, ihre Freundinnen hingegen reagierten direkt mit Begeisterung. Für einige von ihnen ist Martas Erfolg eine wahre Inspiration.

Über die Weihnachts- und Neujahrszeit genoss Marta ihren Urlaub mit Familie und Freunden und teilte ihre vielen positiven Erfahrungen. Die 23-Jährige wünscht sich, so lange wie möglich mit Rübsam zusammenzuarbeiten und hat sich als nächstes Ziel gesetzt, die deutsche Sprache optimal zu beherrschen. Als Übung lauscht sie bisher ihren Kollegen am Arbeitsplatz und spricht die Sätze leise nach.

Marta zeigt uns, dass es möglich ist, Barrieren zu überwinden und sich in einer unterstützenden Gemeinschaft zu entfalten, selbst wenn die Sprache eine Herausforderung darstellt.

FOTOS UND ARTIKEL VON OSTHESSEN-ZEITUNG.DE

 

Enikos‘ Erfolgsgeschichte

Eniko wird Kältemonteurin

Tapfer einen neuen Weg einschlagen in ein völlig neues berufliches Feld – Eniko, eine bemerkenswerte 48-jährige Frau aus Ungarn, hat genau das getan.

Sie wagte den mutigen Schritt, eine Ausbildung zur Kältemonteurin zu beginnen, und zwar durch die Vermittlung der Rübsam Fachkräfte GmbH & Co. KG.

Dabei erweist sich ihr Ehemann Peter, ein erfahrener 40-jähriger Kältemonteur, als wertvoller Mentor. Eniko schätzt die Unterstützung und die Vielfalt ihres neuen Jobs.

Ihre Reise begann in einem ganz anderen Berufsfeld, denn Eniko hatte ursprünglich eine Ausbildung zur Schreinerin absolviert. Die Arbeit in der Montage war anfangs für sie ungewohnt, aber sie startete voller Neugier und Motivation. Ihre Ausbildung begann mit den grundlegenden Fertigkeiten im Bohren und Löten. Bald darauf konnte sie erste Erfahrungen bei einem renommierten Unternehmen der Chemiebranche in Ludwigshafen sammeln. Hierbei übernahm sie zunächst kleinere Aufgaben wie das Vermessen von Decken oder das Absaugen während der Montage. Ihr Ehemann Peter war immer an ihrer Seite, erklärte ihr geduldig die Abläufe und half ihr, die deutsche Sprache von Grund auf zu erlernen. „Wir reden jeden Tag“, sagt sie mit einem Lächeln.

Was Eniko an ihrem neuen Berufsfeld besonders schätzt, ist die unglaubliche Vielseitigkeit. „Jeder Tag bringt etwas Neues“, bemerkt sie enthusiastisch. Besonders viel Freude bereitete ihr die Demontage alter Klimageräte. Sie betont auch die großartige Unterstützung, die sie von ihren Ansprechpartnerinnen Andre und Vanessa, Personaldisponenten bei Rübsam, erhält. „Alle sind freundlich und hilfsbereit“, schwärmt sie. Trotzdem sie bisher keine direkten Vorurteile aufgrund ihres Geschlechts erfahren hat, spürt sie eine Veränderung in der Wahrnehmung. Die Zusammenarbeit mit ihren Kollegen und dem Auftraggeber wird stetig besser, was ein positives Zeichen ist.

FOTOS UND ARTIKEL VON OSTHESSEN-ZEITUNG.DE

Thomas‘ Erfolgsgeschichte

Neuer Lebensweg dank RÜBSAM Fachkräfte

„Mich hätte es nicht besser treffen können!“ Mit diesen Worten bringt Thomas seine Dankbarkeit zum Ausdruck.  Seine Lebenssituation war von einer unsicheren Zukunft geprägt. Der gelernte Gas- und Wasserinstallateur wusste nicht mehr weiter. Der große Wendepunkt erfolgt mit Rübsam Fachkräfte.

Dank der Unterstützung des Rübsam-Teams konnte Thomas einen Quereinstieg in der Kälte- und Klimatechnik wagen. Sein neuer beruflicher Weg begann mit einem zweiwöchigen Kurs bei der WBZ – Weiterbildung mit Zukunft GmbH & Co. KG. Diese Entscheidung stellte sich als Beginn einer aufregenden Reise heraus, die Thomas sowohl beruflich als auch persönlich bereicherte.

Annette Oswald, Geschäftsführerin der RÜBSAM Fachkräfte GmbH & Co. KG, betont die Bedeutung kontinuierlicher Weiterbildung: „Es ist unsere Verantwortung und Herzensangelegenheit, kontinuierlich in die Qualifizierung unserer Mitarbeiter zu investieren. Menschen zu fördern und ihre Potenziale zu erkennen, sind entscheidende Bausteine für eine erfolgreiche Zukunft.“

Heute arbeitet Thomas bei einem renommierten Süßwarenhersteller und ist Teil eines engagierten Teams. Besonders schätzt er das unterstützende Umfeld bei Rübsam. Das Team Kältetechnik um Teamleiter Serhiy, Personaldisponentin Anita sowie Teamassistentin Vanessa bieten ihm nicht nur fachliche, sondern auch menschliche Unterstützung. „Mit allem, was mir auf dem Herzen liegt, kann ich mich an mein Team aus der Kältetechnik wenden“, betont Thomas. Das Vertrauen, das ihm entgegengebracht wird, gibt ihm die Sicherheit, die er lange vermisst hat.

Thomas‘ Geschichte zeigt, dass auch in schwierigen Lebenssituationen interessante berufliche Chancen möglich sind. Mit der richtigen Unterstützung und einer Chance kann man aus scheinbar aussichtslosen Situationen herauskommen. Rübsam hat mit Thomas nicht nur einen neuen Mitarbeiter gewonnen, sondern auch ein Talent erkannt und gefördert. Beide Seiten profitieren nun von der Zusammenarbeit und freuen sich auf weitere spannende Projekte.

Wir sagen DANKE!

Ein Abschied nach 34 Jahren – Danke Jutta!

Es gibt Menschen, die nicht nur ein Unternehmen begleiten, sondern es prägen – mit ihrer Persönlichkeit, ihrem Engagement und ihrer Loyalität. Jutta ist genau so eine Person.

Seit der Gründung von RÜBSAM Fachkräfte vor 34 Jahren war sie an Bord. Sie hat jeden Wandel miterlebt, jedes Wachstum begleitet und mit ihrer Energie und ihrem Know-how dazu beigetragen, dass wir heute dort stehen, wo wir sind. Jutta ist nicht einfach nur eine Mitarbeiterin – sie ist ein Teil unserer Geschichte. 🧾

Nun verabschieden wir sie in ihren wohlverdienten Ruhestand. Ein Abschied, der uns nicht leichtfällt, denn mit Jutta geht nicht nur eine geschätzte Kollegin, sondern auch eine Vertrauensperson und eine wahre Teamplayerin. Mit ihrem Humor, ihrer Verlässlichkeit und ihrem großen Herzen hat sie nicht nur die Arbeit bereichert, sondern auch den Zusammenhalt in der RÜBSAM-Familie gestärkt. Schaut euch alleine das Frühstück an, was sie mit ihren Kolleginnen für uns im Büro gezaubert hat!

34 Jahre voller Einsatz und Leidenschaft  – dafür sagen wir aus tiefstem Herzen DANKE, Jutta! 🙌💙

Auch wenn du nun neue Wege gehst, wirst du immer ein Teil von RÜBSAM Fachkräfte bleiben. Wir wünschen dir für diesen neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute, viel Gesundheit, spannende Abenteuer und vor allem: genieße die Zeit! 🌿☀️

Liebe Jutta, du wirst uns fehlen! ✨

Rübsam Fachkräfte Abteilung Haus- und Gebäudetechnik zu Teambuilding-Workshop im WBZ

Der älteste Fachbereich bei Rübsam war letzte Woche, nach eigenem Wunsch der Abteilung, im WBZ – Wei­ter­bil­d­ung mit Zu­k­unft in Fulda.

Hier musste die Abteilung ihr handwerkliches Geschick in der Werkstatt anhand einer gestellten Aufgabe beweisen und als Team funktionieren.

Es sollte aus Kupferrohr (weichgelötet) ein Schriftzug entworfen werden, der in der Höhe 30cm beträgt.

Zu Beginn zeigte Ausbilder Herr Fritz die Grundlagen des Lötens, dessen Einsatzbereiche sowie die Verwendung in der Praxis. Außerdem erklärte er, dass heutzutage mehr gepresst anstatt gelötet wird, das Löten aber dennoch Verwendung findet.

Es wurde viel gelacht, überlegt und gerätselt, wie man gewisse Buchstaben aus geraden Kupferrohren bauen kann. Allen voran das große N war schwieriger als gedacht und bereitete dem Team etwas Kopfzerbrechen. Alle sind glücklicherweise heil geblieben.

Teamleiter Herr Beer berichtete über diesen Tag: „Es war eine tolle Aktion. Das Team konnte weiter zusammenwachsen, gerade in Corona-Zeiten, wo man in dieser Konstellation schon lange nicht mehr zusammengearbeitet hat.“

Als kleine Besonderheit betonte er noch, dass die Damen gelötet haben und die Herren es zusammengebastelt haben und nannte sie charmant „unsere Lötköniginnen“.

Zur Erinnerung wird der gelötete Schriftzug „TEAM HAUSTECHNIK“ nun im Büro an die Wand gehängt. Die Abteilung freut sich schon auf die nächste Herausforderung.