QUALIFIZIERTE FACHKRÄFTE

SCHWEISS- UND WEHRTECHNIK

 

Wir unterstützen Sie im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung mit qualifizierten Fachkräften, die im Bereich Schweißtechnik spezialisiert, umfassend geschult sind und über praktische Erfahrung verfügen.

Unsere RÜBSAMER in der Schweiß- und Wehrtechnik sind für höchste Anforderungen ausgebildet – ob im Anlagenbau, der Metallverarbeitung oder bei Reparatur- und Montageeinsätzen. Sie beherrschen gängige Verfahren wie MIG, MAG und WIG, arbeiten nach aktuellen Normen und bringen das nötige Gespür für Material, Maßhaltigkeit und Sicherheit mit.

Dank regelmäßiger Schulungen und zertifizierter Prüfungen stellen wir sicher, dass unsere RÜBSAMER auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig und effizient arbeiten – im Serienprozess genauso wie bei Einzelanfertigungen.

 

UNSERE SCHWEISS- UND WEHRTECHNIK IN ZAHLEN

0
Jahre am Markt
0
stolze Fachkräfte
0
zufriedene Kunden

WARUM RÜBSAMER?
WEIL QUALITÄT ZÄHLT.

Volle Auftragsbücher, personelle Engpässe oder kurzfristige Ausfälle?

RÜBSAM Fachkräfte stellt Ihnen qualifizierte Fachkräfte in allen gängigen Verfahren der Schweißtechnik bereit.

Geprüft. Einsatzbereit. Bundesweit verfügbar.

Unsere RÜBSAMER sind geschult, praxiserprobt und sofort bereit, Ihre Projekte mit Kompetenz und Zuverlässigkeit zu unterstützen.

Unsere RÜBSAMER treffen vorbereitet bei Ihnen ein und integrieren sich nahtlos in Ihre Abläufe. In unserem eigenen Weiterbildungszentrum werden sie gezielt auf die Anforderungen Ihres Projekts geschult. So können sie vom ersten Tag an produktiv mitarbeiten.

Unsere RÜBSAMER sind deutschlandweit im Einsatz. Für ihre Montagetätigkeiten organisieren wir geeignete Unterkünfte im gesamten Bundesgebiet – selbstverständlich übernehmen wir dabei die anfallenden Kosten, um für einen ausgeruhten und pünktlichen Baustellenstart zu sorgen.

Unsere RÜBSAMER sind mit vollständiger persönlicher Schutzausrüstung und einem eigenen Schweißhelm ausgestattet.

Wir rekrutieren gezielt im europäischen Ausland, insbesondere in Ländern mit hoher technischer Qualifikation.
Unsere ausländischen Fachkräfte durchlaufen intensive Prüfverfahren und Praxisschulungen, bevor sie bei Ihnen im Einsatz sind.

Unsere Prozesse sind nach DIN EN ISO 9001:2015 und SCP 2011 zertifiziert. Unsere interne Arbeitssicherheitsabteilung sorgt für rechtssichere Einsätze.

DIE EXPERTISE UNSERER FACHKRÄFTE

Profitieren Sie von unseren RÜBSAMERN aus der Schweiß- und Wehrtechnik

JETZT FACHKRÄFTE ANFRAGEN

Beschreiben Sie Ihren Bedarf, und wir melden uns zeitnah mit einem individuellen Vorschlag.
Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr Projekt.

IHR ANSPRECHPARTNER

Vertrauen Sie auf die Expertise unseres Fachbereichs Schweiß- und Wehrtechnik

Dirk Roth
Teamleiter Schweißtechnik
RÜBSAM Fachkräfte
Deutsch

AKTUELLES AUS DER SCHWEISSTECHNIK

Gemeinschaft trotz Sprachbarriere

Marta zeigt Frauenpower

Eine wahre „Inspiration“ in der oft von Männern dominierten Schweißer-Domäne – das ist die 23-Jährige Marta aus Polen.

Bei Rübsam Fachkräfte GmbH & Co. KG hat sie nicht nur eine Anstellung gefunden, sondern auch eine unterstützende Gemeinschaft. Gemeinsam mit ihrem Partner arbeitet sie derzeit als Schweißerin in Rostock, wo sie ihre beeindruckenden Fähigkeiten unter Beweis stellt. Marta erzählt, was sie an ihrer Arbeit besonders schätzt und welche Ziele sie sich gesteckt hat.

Marta wurde auf eine vielversprechende Karrierechance in Deutschland aufmerksam, als sie in einer polnischen Facebook-Gruppe den Job als Schweißerin angeboten bekam. Ein Probetag genügte, um ihr außergewöhnliches Talent zu entdecken, erinnert sich Dominik Strietzel, Schweißlehrer bei Rübsam Fachkräfte: „Sie hat Geschick und kann wirklich gut schweißen.“ Nach einem kurzen Training im Wolfram-Inertgasschweißen (WIG-Schweißen) bestand sie erfolgreich die Prüfung und arbeitet nun mit ihrem Partner an einem bedeutenden Projekt in Rostock, vermittelt durch Rübsam.

In Polen hatte Marta verschiedene Jobs. Handwerkliches Geschick bewies sie hier beispielsweise als Tätowiererin. Gerade im WIG-Schweißen ist eine präzise und filigrane Technik notwendig, sodass Sie diese Fertigkeiten in ihrem neuen Umfeld umfänglich einsetzen kann. Am Anfang ihrer Ausbildung in Deutschland musste Marta gerade im privaten Umfeld mit Vorurteilen kämpfen, hörte Sätze wie „du hast keine Chance“, ließ sich jedoch nicht entmutigen.

In ihrem aktuellen Einsatz schätzt man ihre Qualitäten und pflegt ein familiäres Verhältnis. „Der Chef ist freundlich und begrüßt alle morgens“, bemerkt sie überrascht. Zu ihren täglichen Aufgaben gehört das Verschweißen verschiedener Rohre und Flanschverbindungen. Besonders gefällt ihr, dass sie in ihrem eigenen Tempo arbeiten kann, präzise und professionell.

Die Unterstützung von Rübsam ist für Marta einzigartig und wertvoll. Sie erhält nicht nur eine Unterkunft in unmittelbarer Nähe ihres Arbeitsplatzes, sondern auch hochwertige Arbeitskleidung und Ausrüstung. Martas Karriereentscheidung war anfangs ein Schock für ihre Mutter, ihre Freundinnen hingegen reagierten direkt mit Begeisterung. Für einige von ihnen ist Martas Erfolg eine wahre Inspiration.

Über die Weihnachts- und Neujahrszeit genoss Marta ihren Urlaub mit Familie und Freunden und teilte ihre vielen positiven Erfahrungen. Die 23-Jährige wünscht sich, so lange wie möglich mit Rübsam zusammenzuarbeiten und hat sich als nächstes Ziel gesetzt, die deutsche Sprache optimal zu beherrschen. Als Übung lauscht sie bisher ihren Kollegen am Arbeitsplatz und spricht die Sätze leise nach.

Marta zeigt uns, dass es möglich ist, Barrieren zu überwinden und sich in einer unterstützenden Gemeinschaft zu entfalten, selbst wenn die Sprache eine Herausforderung darstellt.

FOTOS UND ARTIKEL VON OSTHESSEN-ZEITUNG.DE